„Es ist bei uns im Hause so üblich, dass wir uns unabhängig von Name, Alter, sozialem Stand, Dienstgrad und was es sonst noch so alles im Leben für Unterschiede gibt, mit dem Vornamen und dem persönlichen DU ansprechen! Und DAS gilt ab jetzt und für das restliche „Jägerleben“!
Benni
Du findest das selbstverständlich?
Das ist es tatsächlich lange Zeit nicht gewesen: Viele Jahre war die Jagd ein Gebiet, auf dem das Messen von “Wer bist Du und was hast Du?” einen hohen Stellenwert einnahm. Die Jagd in die moderne Zeit zu begleiten, heißt für uns aber: Wir wollen das Gute in der Jagd betonen und dazu gehört zuvorderst der gemeinschaftliche Zusammenhalt auf Augenhöhe!
Deine Ausbilder an der JTW
Hole Dir hier schon mal eine paar Einblicke zu Deinen vielleicht bald zukünftigen Ausbildern und warum sie ausgerechnet an der JTW lehren:
Fabian
Ausgebildeter Berufsjäger (Baujahr 1984)

Seine väterlichen Wurzeln liegen in der bayerischen Büchsenmacherei; aufgewachsen ist Fabian aber in Hannover. Mit jüngsten Jahren schon verschlug es den Naturburschen in den Wald: „Ich musste nicht selten vom Förster nach Hause gebracht werden!“ lacht Fabian heute über seinen frühen Hang zu Wald und Tieren.
„Mich fasziniert das Handwerk Jagd total – auf dem Hochsitz kannst Du vom Alltag komplett abschalten.“
Neben der Jungjägerausbildung ist die Drückjagdorganisation Fabians absolute Leidenschaft:
„Die Jungjägerausbildung macht mir so viel Spaß! Wenn du Menschen etwas beibringen kannst, wofür Du selbst total brennst – das ist perfekt!“
Fabian
Bernd
Ausgebildeter Berufsjäger (Baujahr 1987)

Bernd stammt gebürtig aus dem Hochsauerland und ist damals durch seinen Patenonkel zur Jagd gekommen. Seine Ausbildung zum Berufsjäger machte er im Revier von Sayn-Wittgenstein-Berleburg.
Bernd ist am liebsten im Lehrrevier der JTW unterwegs– er packt einfach gerne an. Fasziniert hat ihn von Beginn an die Haltung von Benni:
„Benni ist nicht der übliche Chef – wenn ich zum Beispiel ins Lehrrevier fahre, dann sagt er mir immer auch: ‚Hey, schalt’ da auch mal ab, arbeite nicht nur!‘ Das finde ich einfach klasse.“
Bernd
Felix
Ausgebildeter Berufsjäger (Baujahr 1994)

Felix lebt eine lange familiäre Jägergeschichte: Er übernimmt jetzt in der schon 5. Generation das Zepter, als hauptamtlicher Jäger durch Wald und Forst zu streifen. Die Berufsjägerausbildung absolvierte er damals im Sauerland. Heute studiert er neben seiner Ausbildungstätigkeit an der JTW Landschaftsentwicklung in Osnabrück und ist ehrenamtlich an der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft tätig.
„Die Zusammenarbeit mit Benni und meinen Kollegen ist unglaublich angenehm. Wir dürfen absolut eigenverantwortlich arbeiten, das macht ohne Frage einen Großteil unseres Zusammenhalts aus – wir vertrauen uns!“
Felix